Deutsche Krebsregister-Daten im Europäischen Krebsinformationssystem (ECIS) aktualisiert
Das Europäische Krebsinformationssystem (ECIS) wurde überarbeitet und mit den neuesten Krebsindikatoren aktualisiert, die aus den Daten europäischer Krebsregister berechnet wurden. Darunter sind auch die Daten aus den deutschen Landeskrebsregistern. Das ECIS (bereitgestellt durch die Europäische Kommission) ermöglicht es, geografische Muster und zeitliche Trends der Krebsinzidenz und -mortalität in ganz Europa zu untersuchen.
Die Aktualisierung von ECIS lieferte neue Erkenntnisse, z. B. über die unterschiedlichen Trends bei Lungenkrebs bei Männern und Frauen sowie über die im Laufe der Jahre sinkenden Magenkrebsraten. Die weitere Nutzung der ECIS-Daten kann zu einer gezielteren Gestaltung der Gesundheitspolitik, der Forschung und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Bereich Krebs beitragen.
Die aktualisierten Krebszahlen unterstützen die Bewertung und den Vergleich der Krankheit im Zeitverlauf in verschiedenen Regionen. Die neu veröffentlichten Daten ergänzen die verfügbaren Zeittrends bis zu den letzten verfügbaren Jahren und zeigen die Verbesserung der Aktualität der Daten, die von den dem Europäischen Netz der Krebsregister (ENCR) angeschlossenen Registern bereitgestellt werden.
Die letzte Aktualisierung des ECIS-Datensatzes des JRC stammt aus dem Jahr 2018. Seitdem haben viele Register weitere, aktuellere Daten beigesteuert. Die Kommission erkennt die wesentliche Rolle bevölkerungsbezogener Krebsregister für die Planung und Bewertung von Krebsbekämpfungsprogrammen in jedem Mitgliedstaat an.
ECIS: eine wertvolle Ressource für die öffentliche Gesundheit
Das Europäische Krebsinformationssystem ECIS ist eine unschätzbare Quelle für Informationen über die Belastung und die Verteilung von Krebs in Europa. Die historische ECIS-Datenbank wurde erweitert und enthält nun hochwertige standardisierte Daten zu 68 Krebsarten. Die Aktualisierung umfasst Daten aus über 125 Krebsregistern in 32 Ländern.
Die aktualisierte ECIS-Webanwendung bietet jetzt eine benutzerfreundlichere Schnittstelle für die Datennavigation und eine verbesserte Bereitschaft zur Informationsextraktion, so dass die Benutzer leicht auf die Daten zugreifen und sie nutzen können. Die neue ECIS-Website wurde überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, den Zugang zu den Daten zu erleichtern und so die Nutzung von Krebsdaten zum Nutzen der öffentlichen Gesundheit zu fördern.
In einer Zeit, in der viele Krebsregister in Europa durch Kürzungen ihrer finanziellen und personellen Ressourcen in ihrer Existenz bedroht sind, zeigt die neue ECIS-Aktualisierung, wie wichtig die Fortführung ihrer Arbeit für die Überwachung der Krebsbelastung in Europa ist.
Die Europäische Kommission hat beschlossen, ihre Nachhaltigkeit im Rahmen einer speziellen gemeinsamen Aktion zu unterstützen, die voraussichtlich noch in diesem Jahr anlaufen wird, um die Qualität der Daten, aber auch den Erfassungsbereich für einige Länder zu verbessern.
Adaptierte Übersetzung der JRC/EC Pressemitteilung